Roter Stern Belgrad hat sich in einer Erklärung bei Zlatan Ibrahimovic vom AC Mailand für einen Vorfall mit rassistischen Beleidigungen entschuldigt.
Roter Stern Belgrad hat sich in einer Erklärung bei AC Mailand-Stürmer Zlatan Ibrahimovic für einen Vorfall entschuldigt, bei dem er rassistisch beleidigt wurde.
Der schwedische Nationalspieler war im Hinspiel des Europa-League-Achtelfinales gegen Belgrad nicht zum Einsatz gekommen. Das Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, aber zur Überraschung aller wurden rassistische Kommentare in Richtung der Milan-Bank geäußert.
Außerdem fingen die Kameras einen Fan ein, der Ibrahimovic ethnische Beleidigungen zurief. Der Veteran hat Wurzeln in Bosnien, da er als Sohn einer kroatischen katholischen Mutter und eines bosnisch-muslimischen Vaters geboren wurde.
Zlatan Ibrahimovic racistisch bejegend, Rode Ster Belgardo gaat achter dader aan https://t.co/XGdoyIF8J0 pic.twitter.com/ev2kTeAt2U
— FCUpdate.nl (@FCUpdate_nl) February 20, 2021
Das serbische Team gab eine Erklärung ab, in der es heißt: „Roter Stern verurteilt aufs Schärfste die beleidigenden Gesänge gegen Zlatan Ibrahimovic während des Europa-League-Spiels gegen den AC Mailand.“
„Der Verein hat alles in seiner Macht stehende getan, um die Veranstaltung auf hohem Niveau zu organisieren. Und wir werden nicht zulassen, dass ein primitives Individuum die traditionelle Gastfreundschaft Serbiens beschmutzt.“
„Wir werden mit den Behörden zusammenarbeiten, um den Übeltäter zu identifizieren. Und wir werden auch darauf bestehen, dass er mit der vollen Härte des Gesetzes bestraft wird.“
„Roter Stern entschuldigt sich nochmals aufrichtig bei Zlatan Ibrahimovic. Und wir betonen, dass der Verein in Zukunft null Toleranz für solche Ausbrüche haben wird.“