In der 1. Bundesliga geht es jetzt schon wieder mit großen Schritten auf das Ende der Saison 2021/2022 zu. Aus diesem Grund geht es in den kommenden Wochen noch einmal besonders spannend zu. An diesem Wochenende steht nun der 29. Spieltag auf dem Programm und wartet mit attraktiven Partien auf.
Hierbei kommt es am Sonntag, den 10. April unter anderem zu einem Vergleich zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg. Für die Buchmacher liegt bei dieser Begegnung, die um 17:30 Uhr im Deutsche Bank Park angepfiffen wird, die Favoritenrolle bei den Gastgebern.
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg: die aktuelle Situation vor dem 29. Spieltag
Eintracht Frankfurt kam am vergangenen Wochenende in einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten Greuther Fürth nicht über ein torloses Remis hinaus und hat dadurch weiteren Boden im Kampf um die internationalen Plätze verloren.
Der SC Freiburg konnte in einem Kräftemessen gegen Bayern München nur phasenweise mithalten und kassierte am Ende eine deutliche 1:4-Heimpleite. Umso wichtiger wäre jetzt für beide Mannschaften ein Erfolgserlebnis im anstehenden Duell.
Die Formkurve Eintracht Frankfurt:
Eintracht Frankfurt ist in der Europa League hervorragend unterwegs. Im Achtelfinale kämpfte die Eintracht Real Betis nieder und darf sich nun im Viertelfinale auf zwei Duelle mit dem großen FC Barcelona freuen. In der 1. Bundesliga läuft es im Vergleich längst nicht so rund für die Hessen.
Schließlich befindet sich die Mannschaft von Trainer Glasner mit 39 Punkte aktuell nur im Mittelfeld der Tabelle und hat fünf Punkte Rückstand auf einen internationalen Platz. Vor der Länderspielpause erkämpfte sich Eintracht Frankfurt durch eine starke Defensivleistung und einen Torwart Trapp in weltklasseform bei RB Leipzig ein torloses Remis.
Am vergangenen Samstag enttäuschten die Adler dann aber auf ganzer Linie in einem Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth und kamen nicht über ein weiteres 0:0-Unentschieden gegen das Schlusslicht in der Bundesliga hinaus.
Die Formkurve SC Freiburg:
Der SC Freiburg hat in der aktuellen Spielzeit weiter gute Möglichkeiten sich für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren. Das wäre für die Freiburger ein Riesenerfolg, der auch die Anhänger mächtig Stolz auf ihre Mannschaft machen würde. Nach mittlerweile 28 absolvierten Bundesligaspielen belegt der SC Freiburg momentan mit 45 Punkten den 5. Tabellenplatz.
Allerdings müssen die Breisgauer unbedingt in den kommenden Woch weiter eifrig punkten, wenn man nicht am Ende der Saison doch noch aus den internationalen Rängen herausrutschen will. Vor der Pause durch die Länderspiele ließen die Freiburger beim Tabellenletzten Greuther Fürth wichtige Punkte liegen, weil man nicht über ein torloses Remis hinauskam.
In einem Heimspiel gegen Bayern München waren die Freiburger dann am vergangenen Wochenende deutlich überfordert und so gab es am Ende für die Mannschaft von Trainer Streich eine deutliche 1:4-Niederlage.
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg: die Wettquoten
Beim Bundesligaduell zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg sehen die Bookies den Gastgeber in der Favoritenrolle. Trotzdem gibt es für einen geplanten Tipp auf einen Heimsieg der Adler mit bis zu 2,36 attraktive Wettquoten. Bei einer Wette auf einen Auswärtserfolg für die Breisgauer liegen die Quoten mit maximal 3,00 ein gutes Stückchen höher.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – SC Freiburg (10.4.2022)
Am späten Sonntagnachmittag treffen im Deutsche Bank Park Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg aufeinander. Die Gastgeber müssen unter der Woche zunächst noch in der Europa League ein ganz schweres Heimspiel gegen den FC Barcelona bestreiten.
Die Breisgauer können sich dagegen in aller Ruhe auf dieses wichtige Bundesligaspiel vorbereiten. Auch aufgrund dieser zusätzlichen Belastung für die Hessen trauen wir in diesem Vergleich den Gästen aus Freiburg ein Erfolgserlebnis zu und platzieren eine entsprechende Wette.
Der SC Freiburg gewinnt bei Eintracht Frankfurt und beide Mannschaften treffen – Quote 5,00 bei Bet3000.