In der höchsten deutschen Spielklasse geht es am kommenden Wochenende schon mit den Paarungen des 24. Spieltages weiter. Hierbei können sich die Freunde des Fußballs am Samstag, den 26. Februar unter anderem auf ein Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg freuen.
Angepfiffen wird dieses Krisenduell im Borussia Park um 15:30 Uhr und zumindest die Bookies sehen dann die Fohlen eindeutig in der Rolle des Favoriten.
Borussia Mönchengladbach gegen VfL Wolfsburg: die aktuelle Situation vor dem 24. Spieltag
Für Borussia Mönchengladbach ist der bisherige Saisonverlauf weiterhin eine absolute Katastrophe. Nach der letzten deutlichen 0:6-Niederlage bei Borussia Dortmund haben die Fohlen weiterhin als Tabellendreizehnter nur vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Nicht besser sieht die Situation für den VfL Wolfsburg aus, der nach der letzten Heimpleite gegen die Hoffenheimer weiter auf einem enttäuschenden 12. Tabellenplatz festhängt.
Die Formkurve Borussia Mönchengladbach:
Bei Borussia Mönchengladbach konnte man bekanntermaßen in dieser Spielzeit nicht an einem europäischen Wettbewerb teilnehmen. Schon allein aus diesem Grund wollten die Gladbacher sich eigentlich diesmal unbedingt wieder für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren.
Das kann sich Borussia Mönchengladbach allerdings durch die vielen enttäuschenden Auftritte in dieser Spielzeit einmal mehr abschminken. Nach jetzt 23 absolvierten Bundesligapartien steht die Mannschaft von Trainer Hütter aktuell mit lediglich 26 Punkten nur auf dem 13. Tabellenplatz.
Entsprechend müssen die Fohlen vielmehr aufpassen, dass man in den kommenden Wochen nicht noch tiefer in den Abstiegsstrudel hineingezogen wird. Am vorletzten Spieltag sammelte Borussia Mönchengladbach zunächst durch einen 3:2-Auswärtssieg beim FC Augsburg wichtige drei Punkte ein.
Bei Borussia Dortmund konnten die Gladbacher dann aber am letzten Wochenende wieder einmal nicht überzeugen und handelten sich unterm Strich eine deutliche 0:6-Auswärtspleite ein.
Die Formkurve VfL Wolfsburg:
Der VfL Wolfsburg hat in dieser Spielzeit sogar in der Gruppenphase der Champions League mitgemischt und sah sich eigentlich vor der Saison auf einem guten Weg sich weiter in der Spitzengruppe der 1. Bundesliga zu etablieren.
Das hat allerdings nicht funktioniert und so versucht der während der Saison installierte Trainer Kohfeldt mit den Wolfsburgern noch Schadensbegrenzung zu betreiben. Damit ist tatsächlich aktuell gemeint, dass die Wölfe schnellstmöglich ausreichend Punkte für den Klassenerhalt holen.
Nach der Verpflichtung von Max Kruse zeigte die Formkurve beim VfL Wolfsburg zwischenzeitlich auch nach oben und die Mannschaft feierte in einem Heimspiel gegen Greuther Fürth (4:1) und bei Eintracht Frankfurt (2:0) wichtige Siege.
Am vergangenen Wochenende gab es dann aber in einem Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim wieder einen schmerzhaften Rückschlag. Denn nach einer 1:0-Halbzeitführung durch einen Treffer vom neuen dänischen Angreifer Wind, musste Torwart Casteels im zweiten Durchgang noch zwei Gegentreffer hinnehmen. Dadurch stand beim Schlusspfiff eine 1:2-Heimpleite für die Wölfe auf der Anzeigetafel.
Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg: die Wettquoten
Bei der Bundesligapartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg sind die Gastgeber aus Sicht der Bookies in der Rolle des Favoriten.
Für eine Wette auf einen Heimsieg der Gladbacher gibt es maximale Quoten von 1,95. Für einen angedachten Tipp auf einen Auswärtserfolg der Wolfsburger liegen die Quoten im Vergleich mit bis zu 3,75 deutlich höher.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg (26.2.2022)
Beim Krisengipfel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg wäre für beide Teams ein Erfolgserlebnis ungemein wichtig. Die Fohlen legten am vergangenen Wochenende in Dortmund eine brutale Bruchlandung hin und wollen sich jetzt vor eigenem Publikum unbedingt rehabilitieren.
Aber auch die Wolfsburger könnten einen Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach gut gebrauchen, um mehr Ruhe in den Verein zu bekommen. Wir trauen bei diesem Duell eher dem VfL Wolfsburg einen Erfolg zu. Unabhängig davon entscheiden wir uns aber für eine Wette auf mindestens 3 Tore in diesem Spiel.
Beim Spiel zwischen den Fohlen und den Wölfen fallen Über 2.5 Tore – Quote 1,75 bei Bet3000.