Aktuelle Wett Tipps

ATP Wien Erste Bank Open 2023: Alles, was Sie wissen müssen

Im Oktober findet alljährlich das größte ATP-Turnier in Österreich statt: das ATP Wien 2023. Die Erste Bank Open sind ein Turnier der 500-Kategorie und locken dementsprechend prominente Spieler an, darunter auch Deutschlands Nummer 1 Alexander Zverev.

Das Turnier findet vom 23. bis zum 29. Oktober 2023 in Wien statt und wird auf Hartplatz, Indoor ausgetragen. Insgesamt werden 32 Teilnehmer im Einzel antreten und um ein Preisgeld von € 2.409.835 spielen. Im vergangenen Jahr sicherte sich Daniil Medvedev aus Russland den Sieg. Die Übertragung des Turniers erfolgt durch Servus TV und Sky.

Datum & Spielplan: Wann ist das ATP Wien 2023 Turnier?

Das ATP Wien 2023, auch bekannt als Erste Bank Open, findet vom 23. bis zum 29. Oktober in Wien statt. Das Turnier ist ein 500er-Turnier und wird in der österreichischen Hauptstadt ausgetragen.

Die Qualifikation wird am Samstag und Sonntag, den 21. und 22. Oktober, gespielt. Der Hauptbewerb beginnt am Montag.

Am Montag und Dienstag stehen die Spiele der 1. Runde auf dem Programm. Am Dienstag, den 24. Oktober, wird Österreichs Topstar Dominic Thiem sein Erstrundenspiel bestreiten – am sogenannten „Thiemstag“.

Mittwoch und Donnerstag sind alle Zweitrundenspiele angesetzt. Der Freitag ist ein Highlight des Turniers, da ab 14:00 Uhr die vier Viertelfinalpartien stattfinden.

Das Halbfinale ist für Samstag, den 28. Oktober, angesetzt, und das Endspiel der Erste Bank Open 2023 findet am Sonntag, den 29. Oktober, ab 14:00 Uhr statt.

TV & Stream: Die ATP Wien 2023 Übertragung live bei Sky & Servus TV

Erste Bank Open Zeitplan & Übertragung bei Sky & Servus TV

Die ATP Wien 2023 Übertragung wird live im TV und im Stream übertragen. In Österreich können Tennisfans das Turnier live im TV bei Servus TV und im Stream bei Servus TV On verfolgen. In Deutschland wird die ATP Wien 2023 Übertragung von Montag bis Sonntag live bei Sky auf dem Kanal Sky Sport Tennis ausgestrahlt. Der PayTV-Sender überträgt täglich ab 14:00 Uhr live.

Zusätzlich zur TV-Übertragung gibt es auch die Möglichkeit, die Erste Bank Open 2023 beim Tennis-Streamingdienst TennisTV zu verfolgen. Hierfür ist jedoch ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.

Die ATP Wien Übertragung bei Servus TV wird von Moderator Christian Baier begleitet, der live vor Ort in der Wiener Stadthalle ist. Die beiden Kommentatoren Christian Nehiba und Philipp Krummholz kommentieren abwechselnd die Erste Bank Open 2023 Spiele. Als Experten stehen neben der ehemaligen österreichischen Tennisspielerin Babsi Schett auch die beiden ehemaligen österreichischen Tennisprofis Alexander Antonitsch und Stefan Koubek zur Verfügung.

Am Sonntag, dem Tag des Finales, beginnt die ATP Wien Liveübertragung bei Servus TV um 13:45 Uhr und damit 15 Minuten vor Spielbeginn.

Der Zeitplan für die Erste Bank Open 2023 Übertragung bei Sky und Servus TV sieht wie folgt aus:

  • Mo., 23.10.: ab 14:00 Uhr live bei Sky und Servus TV
  • Di., 24.10.: ab 14:00 Uhr live bei Sky und Servus TV
  • Mi., 25.10.: ab 14:00 Uhr live bei Sky und Servus TV
  • Do., 26.10.: ab 14:00 Uhr live bei Sky und Servus TV
  • Fr., 27.10.: ab 14:00 Uhr Viertelfinale live bei Sky und Servus TV
  • Sa., 28.10.: ab 13:55 Uhr Halbfinale live bei Sky und Servus TV
  • So., 29.10.: ab 13:45 Uhr Finale live bei Sky und Servus TV

Tennisfans können somit alle Erste Bank Open 2023 Spiele live im TV und im Stream verfolgen.

Teilnehmer & Favoriten für das ATP Wien Turnier 2023

Das ATP Wien Turnier 2023 verspricht ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit insgesamt zwölf Akteuren aus dem Kreis der 20 besten Tennisspieler der Welt zu haben. Die vorläufige Setzliste wird von Daniil Medvedev angeführt, gefolgt von Jannik Sinner, Andrey Rublev und Stefanos Tsitsipas. Alexander Zverev, der Champion von 2021, ist ebenfalls am Start.

ATP Wien Wettquoten: Wer gewinnt das Turnier?

Laut den aktuellen Wettquoten gilt Daniil Medvedev als der größte Titelanwärter für das ATP Wien Turnier 2023. Allerdings gibt es mit Alexander Zverev (2021) und Andrey Rublew (2020) zwei weitere ehemalige Wien-Sieger im gesetzten Kreis der Erste Bank 2023 Teilnehmer.

Erste Bank Open Spielplan & Wettquoten für 1. Runde | Montag

Die Spiele der 1. Runde finden am Montag und Dienstag statt. Fix ist, dass Österreichs Topstar Dominic Thiem sein Erstrundenspiel am Dienstag, den 24. Oktober, bestreiten wird – am sogenannten „Thiemstag“. Mittwoch und Donnerstag stehen dann alle Zweitrundenspiele auf dem ATP Wien 2023 Zeitplan.

Die Wettquoten für die 1. Runde des ATP Wien Turniers 2023 stehen noch nicht fest. Die endgültigen Quoten werden erst kurz vor Turnierbeginn veröffentlicht. Tennisfans können jedoch bereits jetzt Wetttipps und Prognosen für das ATP Wien Turnier 2023 abgeben.

Zwei rot-weiß-rote Lokalmatadore, Sebastian Ofner und Dominic Thiem, sind dank einer Wildcard als ATP Wien 2023 Teilnehmer im Hauptfeld dabei. Wie wichtig der Heimvorteil bei einem Turnier sein kann, hat Thiem im Jahr 2019 bewiesen, als er das ATP Wien Turnier gewonnen hat.

Erste Bank Open Preisgeld & Weltranglisten-Punkte

Die Erste Bank Open 2023 sind ein ATP-Turnier der Kategorie ATP 500, das vom 21. bis 29. Oktober 2023 in Wien ausgetragen wird. In diesem Jahr beträgt das Gesamtpreisgeld 2.409.835 Euro. Die Preisgeldverteilung für die einzelnen Runden des Turniers sieht wie folgt aus:

Runde Preisgeld in Euro Weltranglisten-Punkte
Sieger 450.650 500
Finalist 242.480 300
Halbfinale 129.225 180
Viertelfinale 66.025 90
2. Runde 35.245 45
1. Runde 18.795 0

Der Sieger des Turniers erhält ein Preisgeld von 450.650 Euro sowie 500 Punkte für die Weltrangliste. Der Finalist erhält 242.480 Euro und 300 Punkte. Die Halbfinalisten bekommen 129.225 Euro und 180 Punkte. Spieler, die das Viertelfinale erreichen, erhalten 66.025 Euro und 90 Punkte. Wer die zweite Runde erreicht, erhält 35.245 Euro und 45 Punkte. Alle Spieler, die in der ersten Runde des Hauptbewerbs dabei sind, bekommen ein Preisgeld von 18.795 Euro.

Das Preisgeld und die Punkte, die die Spieler bei den Erste Bank Open 2023 gewinnen können, sind somit attraktiv und locken jedes Jahr viele Topspieler nach Wien.

Häufig gestellte Fragen

Wo kann man Tickets für die Erste Bank Open 2023 kaufen?

Tickets für die Erste Bank Open 2023 können online auf der offiziellen Website des Turniers oder über autorisierte Ticketanbieter erworben werden. Es wird empfohlen, Tickets frühzeitig zu erwerben, da das Turnier oft ausverkauft ist.

Wer sind die Teilnehmer der Erste Bank Open 2023?

Die Teilnehmer der Erste Bank Open 2023 werden noch nicht bekannt gegeben. Es wird jedoch erwartet, dass einige der besten Spieler der Welt teilnehmen werden, da das Turnier Teil der ATP Tour 500 ist.

Gibt es VIP-Tickets für die Erste Bank Open 2023?

Ja, es gibt VIP-Tickets für die Erste Bank Open 2023. VIP-Tickets bieten Zugang zu exklusiven Bereichen, darunter VIP-Lounges, Restaurants und Bars.

Wann findet die Qualifikation für die Erste Bank Open 2023 statt?

Die Qualifikation für die Erste Bank Open 2023 findet am Wochenende vor dem Turnier statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Wie lautet der Spielplan für die ATP Wien 2023?

Der Spielplan für die ATP Wien 2023 wird noch nicht bekannt gegeben. Das Turnier findet jedoch in der Regel über eine Woche statt und beinhaltet sowohl Einzel- als auch Doppelmatches.

Wann sind die Erste Bank Open 2024 geplant?

Die Termine für die Erste Bank Open 2024 wurden noch nicht bekannt gegeben. Es wird jedoch erwartet, dass das Turnier im Herbst 2024 stattfinden wird.

Top Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Top Bonus

200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
150Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
7500Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
100Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+

Sportwetten Test
Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de