Aktuelle Wett Tipps

BVB Real Übertragung Champions League Finale: Infos zur TV-Übertragung

An diesem Wochenende findet das Champions League Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid statt. Dies ist das erste deutsch-spanische Endspiel in der Königsklasse seit dem Aufeinandertreffen von Real Madrid und Bayer Leverkusen im Jahr 2002. Die Partie wird am Samstag, den 1. Juni, um 21:00 Uhr im Wembley Stadium in London ausgetragen und live im Free-TV beim ZDF sowie auf DAZN übertragen.

Dieses Duell bringt zwei der stärksten Mannschaften Europas zusammen und verspricht ein spannendes Spiel zu werden. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Finale zwischen dem BVB und den Königlichen zusammengestellt, einschließlich Übertragungsdetails im Fernsehen und Livestream, der Anstoßzeit, den ausstrahlenden Sendern und den aktuellen Wettquoten.

BVB – Real Madrid: Übertragung & Uhrzeit

Die Begegnung zwischen Borussia Dortmund (BVB) und Real Madrid im Finale der Champions League verspricht ein spannendes Fußballereignis zu werden. Fans können sich darauf freuen, das Match live im Fernsehen oder über Online-Streaming-Dienste zu verfolgen.

Übertragung

In Deutschland wird das Spiel sowohl auf Sky als auch auf dem Streaming-Dienst DAZN übertragen. Beide Plattformen bieten hochwertige Bild- und Tonqualität, um das Erlebnis für die Zuschauer so intensiv wie möglich zu gestalten. Die Berichterstattung beginnt in der Regel etwa eine Stunde vor Anpfiff mit Vorberichten, Analysen und Interviews.

Sender Plattform Verfügbarkeit
Sky TV und Sky Go Abo erforderlich
DAZN Online und App Abo erforderlich

Uhrzeit

Der Anpfiff für das Finale der Champions League ist für 21:00 Uhr (Mitteleuropäische Sommerzeit) angesetzt. Es wird empfohlen, frühzeitig einzuschalten, um keinen Moment der Vorbereitung und des Spiels zu verpassen.

Datum & Uhrzeit: Wann ist BVB – Real?

Das Champions League Finale zwischen BVB und Real Madrid findet am Samstag, den 1. Juni 2024 statt und wird im berühmten Wembley Stadium in London ausgetragen. Das Wembley Stadium war zuletzt 2013 Austragungsort eines Königsklasse-Finals, als Bayern München gegen Borussia Dortmund mit 2:1 gewann. Dieses Jahr richtet sich die Aufmerksamkeit erneut auf Schwarz-Gelb, wenn sie gegen die Mannschaft von Real Madrid antreten. Datum und Uhrzeit werden mit Spannung erwartet, da dieses Finale der Abschluss des Klubfußball-Jahres ist und zugleich den sportlichen Höhepunkt markiert.

TV & Livestream Übertragung: Wer zeigt BVB – Real Madrid live?

Datum und Uhrzeit: Die Partie BVB gegen Real Madrid wird am Samstag um 21:00 Uhr live übertragen.

Wo zu sehen:

  • Deutschland: Die Übertragung ist sowohl im Free-TV beim ZDF als auch auf DAZN zu sehen.
  • Amazon: Eine Übertragung auf Amazon Prime Video ist nicht vorgesehen, da deren Rechte nur für Dienstagsspiele bis zum Halbfinale gelten.
  • Österreich: Die Begegnung wird von DAZNServus TV und Sky Sport Austria live gezeigt.

Für Zuschauer in Deutschland bleibt das ZDF die kostenfreie Option, während für die österreichischen Fans mehrere Möglichkeiten für eine Liveübertragung bestehen.

CL-Finale Übertragung: BVB – Real Madrid im Free-TV im ZDF

Die BVB – Real Madrid Übertragung beim Zweiten

Sendebeginn: 19:20 Uhr
Moderator: Jochen Breyer
Experten: Per Mertesacker, Christoph Kramer
Kommentator: Oliver Schmidt

Die Übertragung startet um 19:20 Uhr live aus dem Wembley Stadium in London. Jochen Breyer führt durch die Sendung und wird unterstützt von den Experten Per Mertesacker und Christoph Kramer. Nach ersten Eindrücken beginnt um 19:35 Uhr die „Sportstudio Reportage: Das Spiel um Milliarden – der Ausverkauf des europäischen Fußballs“.

Ab 20:25 Uhr meldet sich das ZDF-Team erneut aus London und bietet Analysen, Hintergrundberichte und Interviews zum Endspiel. Oliver Schmidt übernimmt die Kommentierung des Spiels.

Für Zuschauer, die das Spiel online verfolgen möchten, bietet das ZDF einen kostenfreien Livestream an. Dieser ist über die ZDF-Mediathek oder sportstudio.de erreichbar.

BVB – Real Madrid Übertragung bei DAZN

Die BVB – Real Madrid Übertragung bei DAZN

Die Übertragung des Champions League Finales zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid beginnt bei DAZN um 20:15 Uhr. Vor dem Anpfiff bereitet der Sportstreamer die Zuschauer mit Analysen, Hintergrundinformationen und Interviews auf das Spiel vor.

Rolle Person
Moderatorin Laura Wontorra
Experte Michael Ballack
Kommentator Jan Platte

Laura Wontorra moderiert live aus dem Wembley-Stadion in London, unterstützt vom Experten Michael Ballack. Jan Platte übernimmt den Kommentar des Spiels.

Zusätzlich zur Übertragung über die App, bietet DAZN das Spiel auch auf dem linearen TV-Sender DAZN 1 an.

Die möglichen Aufstellungen für das CL-Finale 2024

Borussia Dortmund muss auf Bensebaini, Morey, Kamara und Duranville verzichten. Alle anderen wichtigen Spieler sind jedoch einsatzbereit. Trainer Edin Terzic könnte die gleiche Aufstellung wie im Halbfinale gegen Paris Saint-Germain wählen.

Mögliche Dortmund Aufstellung:

  • Tor: Kobel
  • Abwehr: Ryerson, Hummels, N. Schlotterbeck, Maatsen
  • Mittelfeld: Can, Sabitzer
  • Offensive: Sancho, Brandt, Adeyemi
  • Sturm: Füllkrug

Bei Real Madrid fehlen David Alaba und Aurelien Tchouameni. Letzterer erlitt eine Stressverletzung im Halbfinale.

Mögliche Real Aufstellung:

  • Tor: Lunin
  • Abwehr: Carvajal, Rüdiger, Nacho, F. Mendy
  • Mittelfeld: Camavinga, Kroos, Fede Valverde
  • Offensive: Bellingham
  • Sturm: Rodrygo, Vinicius Junior

BVB – Real Übertragung: Aktuelle Form und Wettquoten vor dem Finale

Die Wettquoten für das Champions League Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid zeigen eine deutliche Tendenz zugunsten der Königlichen. Laut dem führenden Buchmacher Bet365 reist der BVB als Außenseiter nach London. Ein Grund dafür ist Reals starke Leistung in der spanischen La Liga, wo sie den Titel gewannen und Barcelona um 10 Punkte distanzierten. Im Gegensatz dazu beendete Borussia Dortmund die Bundesliga-Saison auf dem fünften Platz.

22Bet

Mannschaft Sieg Dortmund Unentschieden Sieg Real Madrid
Wettquoten 4.75 4.20 1.62

Ein weiterer Faktor, der für Real spricht, ist ihre bisher ungeschlagene Kampagne in der laufenden Champions League Saison. Sie setzten sich gegen europäische Top-Teams wie Manchester City und Bayern München durch. Der BVB hatte indes die Außenseiterrolle unter anderem im Viertelfinale gegen Atletico Madrid und im Halbfinale gegen PSG, konnte sich jedoch stets behaupten und ins Finale einziehen.

Ein Blick auf die direkten Duelle ergibt 6 Siege, 5 Unentschieden und 3 Niederlagen zugunsten der Madrilenen. In der Gruppenphase 2017/18 gewannen die Spanier beide Aufeinandertreffen. Dennoch blieb Dortmund in drei der letzten fünf Begegnungen gegen Real ungeschlagen.

Top Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Top Bonus

200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
150Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
7500Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
100Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+

Sportwetten Test
Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de