In der 1. Bundesliga deutet auch in der Saison 2021/2022 wieder einmal alles auf den gewohnten Deutschen Meister hin. Trotzdem ist in der höchsten deutschen Spielklasse weiterhin für reichlich Spannung gesorgt.
Auf dem Programm steht jetzt zunächst einmal der 24. Spieltag mit einigen besonderen Leckerbissen. So kommt es am Samstag, den 26. Februar unter anderem zu einem Bundesligaduell zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München.
Angepfiffen wird diese Partie im Deutsche Bank Park um 18:30 Uhr und die Buchmacher sehen den deutschen Rekordmeister deutlich in der Favoritenrolle.
Eintracht Frankfurt gegen Bayern München: die aktuelle Situation vor dem 24. Spieltag
Die Eintracht schafft es auch in diesem Jahr nicht konstant gute Leistungen auf den Platz zu bringen. Dadurch gab es zuletzt für die eigentlich so auswärtsstarken Frankfurter in Köln eine schmerzhafte Niederlage und die Adler haben wieder den Kontakt zu den internationalen Plätzen etwas aus den Augen verloren.
Bayern München wirkte zuletzt auch nicht immer sattelfest und ist trotzdem nach dem jüngsten Erfolg gegen Greuther Fürth weiter souveräner Tabellenführer.
Die Formkurve Eintracht Frankfurt:
Oliver Glasner schafft es als neuer Trainer einfach nicht die Eintracht dauerhaft in der Erfolgsspur zu halten. Aus diesem Grund wächst auch die Kritik im Umfeld des Vereins am Cheftrainer spürbar.
Aktuell belegt Eintracht Frankfurt in der Bundesligatabelle nur den 10. Tabellenplatz und droht immer mehr den Kontakt zu den Qualifikationsplätzen für einen der lukrativen europäischen Wettbewerbe zu verlieren.
Besonders erschrecken dürfte aus der Sicht der Anhänger vor allem sein, dass die Eintracht in dieser Saison eine erschreckende Heimbilanz aufweist. So konnten die Hessen im Deutsche Bank Park bei elf Heimspielen erst drei Siege einfahren.
Auswärts lief es dagegen für die Adler unterm Strich deutlich besser und das Team von Trainer Glasner sammelte auf des Gegners Platz immerhin schon 18 Punkte ein. Am letzten Spieltag enttäuschte Eintracht Frankfurt aber diesmal auch auswärts und handelte sich beim 1. FC Köln durch einen späten Gegentreffer eine unnötige 0:1-Niederlage ein.
Die Formkurve Bayern München:
Bei Bayern München herrscht aufgrund einiger enttäuschender Leistungen in den letzten Wochen ebenfalls nicht die beste Stimmung. Wobei die Bayern trotz bereits zwei Niederlagen in diesem Jahr in der Bundesliga weiterhin von der Tabellenspitze grüßen.
Gleich zum Jahresauftakt gab es für Bayern München daheim gegen Borussia Mönchengladbach eine Niederlage. Aber noch viel bedenklicher dürfte aus der Sicht der Verantwortlichen der Auftritt beim VfL Bochum im Rahmen des vorletzten Spieltages gewesen sein.
Denn trotz einer schnellen Führung durch ein Tor von Lewandowski gab es für die Bayern beim Aufsteiger eine 2:4-Niederlage. In der Champions League hinterließ die Mannschaft von Trainer Nagelsmann danach auch bei RB Salzburg nicht den besten Eindruck und war am Ende nach einem 0:1-Rückstand mit einem 1:1-Unentschieden im Achtelfinalhinspiel noch sehr gut bedient.
Am vergangenen Sonntag fanden die Bayern dann aber gegen das Tabellenschlusslicht Greuther Fürth wieder zurück in die Erfolgsspur und holten am Ende einen deutlichen 4:1-Heimsieg.
Eintracht Frankfurt – Bayern München: die Wettquoten
Am frühen Samstagabend kommt es in der 1. Bundesliga zu einem interessanten Vergleich zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München. Die Frankfurter gehen für die Bookies als Außenseiter ins Rennen und aus diesem Grund gibt es für einen Tipp auf einen Heimsieg von Eintracht Frankfurt mit bis zu 8,00 hohe Quoten.
Eine Wette auf einen Auswärtserfolg für die Bayern bringt dagegen maximale Wettquoten von 1,35.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – Bayern München (26.2.2022)
Am Samstag treffen Eintracht Frankfurt und Bayern München im Deutsche Bank Park aufeinander. Die Eintracht weist die viertschwächste Heimbilanz in der Bundesliga auf und wird jetzt trotzdem gegen den amtierenden Meister alles probieren.
Wir gehen aber davon aus, dass die Bayern sich für die Heimniederlage gegen die Hessen in der Hinrunde revanchieren werden. Aus diesem Grund entscheiden wir uns für eine Wette auf einen Erfolg für den deutschen Rekordmeister.
Bayern München gewinnt und beiden Teams gelingt mindestens ein Treffer – Quote 2,35 bei Select.bet